
Willkommen bei DB Regio Nordost.
Schön, dass du an Bord bist. Wir sind für dich im Schienennahverkehr in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Teilweise fahren wir auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Hamburg und Polen.
Insgesamt bedienen wir 42 Linien mit rund 1.750 täglichen Zugfahrten. Viel wichtiger als Zahlen sind uns jedoch die Menschen, die mit uns reisen. Jeder ist willkommen und soll sich bei uns an Bord wohlfühlen.
„Respekt füreinander bringt uns alle weiter. Indem wir Menschen verbinden, möchten wir zu einem positiven Gemeinschaftsgefühl und gegenseitiger Toleranz in unserer Gesellschaft beitragen.“

Unterwegs mit Respekt.
So vielseitig wie die Bundesländer, durch die wir fahren, so unterschiedlich sind auch die Menschen, die mit uns reisen. Ob jung oder alt, Dorf oder Großstadt, Berufspendler:in oder Freizeitreisende:r - jede Person hat ihren eigenen Stil, ihre persönlichen Ziele und Bedürfnisse. Gleichzeitig möchten wir alle vorankommen und dabei gut und respektvoll miteinander auskommen.
Deshalb setzen wir uns für ein faires Miteinander ein, während der Fahrt und darüber hinaus. Auch du kannst etwas dazu beitragen: Sei einfach „Unterwegs mit Respekt“.
Hör auf die Stimme der Vernunft.
Respekt – was genau ist eigentlich damit gemeint? Ganz einfach: Behandle deine Mitmenschen so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Wie das geht, sagt dir meistens schon deine innere Stimme:
„Respekt ist...“
Du checkst unterwegs deine Social Feeds? Die Stimme der Vernunft hat einen Lifehack für dich.
Ende des oberhalb befindlichen Videos
„Rücksicht ist...“
Braucht dein Gepäck einen Sitzplatz? Mal sehen, was die Stimme der Vernunft dazu sagt.
Ende des oberhalb befindlichen Videos
„Anstand ist...“
Wohin mit Bananenschalen, Sandwichpapier & Co? Die Stimme der Vernunft weiß Bescheid.
Ende des oberhalb befindlichen Videos
Unsere Top-Tipps für ein respektvolles Miteinander.
Steig ein und geh den Extra-Meter.

So haben alle Platz zum Ein- und Aussteigen.
Schnapp dir einen Sitzplatz.

Und biete ihn an, wenn ihn jemand dringender braucht – zum Beispiel Schwangere, Personen mit Einschränkung oder ältere Menschen.
Hab dein Ticket zur Hand.

Natürlich hast du es dir schon vor Fahrtantritt gekauft und zeigst es gerne vor, wenn dich das Zugpersonal darum bittet.
Feier deine Sneaker.

Aber sorge dafür, dass sie auf dem Boden bleiben.
Umarme deinen Rucksack.

Erkläre ihm, dass er keinen eigenen Sitzplatz braucht. In den Gepäckfächern oder unterm Sitz fühlt sich dein Gepäck auch wohl.
Showtime für dein Smartphone.

Aber benutze Kopfhörer, wenn du TikTok schaust, deine Playlists hörst oder telefonierst.
Gönn dir den leckersten Döner.

Draußen, wo du ihn entspannt genießen kannst. Drinnen bitte nur essen, was nicht so stark riecht: z.B. Obst, Sandwiches oder Riegel.
Wenn du mal musst:

Toilettenpapier darf in die Toilette, alles andere (Handtücher, Verpackungen etc.) gehört in den Mülleimer.
Hinterlasse nur gute Vibes.

Sonst nichts. Entsorge Abfälle in den Mülleimern im Zug oder an den Bahnhöfen.
Entfalte dein künstlerisches Talent.

Auf Papier oder Leinwand statt an Zügen oder Bahnhofsfassaden.
Du möchtest dein Fahrrad mitnehmen?
Grundsätzlich gerne, denn Fahrrad und Bahn passen bestens zusammen. Allerdings können wir dir die Mitnahme deines Rads nicht garantieren, wenn die Züge stark ausgelastet sind. Bei der Planung deines Ausflugs solltest du deshalb ein paar Dinge beachten:

Stoßzeiten meiden: Morgens und am frühen Abend sind nicht die besten Zeiten, um ein Fahrrad mitzunehmen; besonders auf typischen Pendlerstrecken und vor/nach Wochenenden mit Brückentagen.
Kritische Linien meiden: In der Feriensaison und an Feiertagen solltest du auf die Mitnahme deines Fahrrads möglichst verzichten; vor allem auf diesen Linien: RE5 und RE3 zwischen Berlin und der Ostsee, zum Teil RE1 zwischen Hamburg und Rostock, RE2 zwischen Cottbus und Nauen sowie RE7 zwischen Dessau, Berlin und dem Spreewald.
Auslastung und Alternativen prüfen: Prüfe vor Fahrtantritt die Auslastung der Züge in der App DB Navigator. Denke über Alternativen zur Fahrradmitnahme nach, falls die Auslastung der Züge hoch ist. Auf bahn.de/fahrrad findest du zum Beispiel Fahrradverleiher an Bahnhöfen und Infos zu DB Call a Bike.
- Weitere Infos zur Fahrradmitnahme auf den Strecken von DB Regio Berlin-Brandenburg.
- Weitere Infos zur Fahrradmitnahme auf den Strecken von DB Regio Mecklenburg-Vorpommern.
Du hast Fragen oder benötigst Hilfe?
Unsere Kundenbetreuer:innen sind für dich da und kümmern sich um dein Anliegen. Damit die Fahrt möglichst angenehm für alle verläuft, ist das Zugpersonal übrigens „weisungsbefugt“. Das heißt, ihre Anweisungen müssen befolgt werden – und das aus gutem Grund: Wenn zum Beispiel darum gebeten wird, die Fluchtwege freizuhalten, dann geht es um die Sicherheit aller Fahrgäste; also auch um deine. Mach einfach mit!
1000 Dank für dein Verständnis.
Wir sind auch nicht glücklich darüber, dass manchmal nicht alles wie am Schnürchen läuft. Aber wir arbeiten mit Nachdruck daran, besser zu werden. Mit modernerer Technik, komfortableren Zügen und mehr Zugpersonal.
Auf dem Weg zu einer besseren Infrastruktur müssen wir leider auch durch einige Baustellen. Wo gerade gebaut wird und wo es aktuell zu Störungen kommt, kannst du hier nachschauen:
- Baustellen und Störungen im Streckennetz von DB Berlin-Brandenburg.
- Baustellen und Störungen im Streckennetz von DB Regio Mecklenburg-Vorpommern.
Vielen Dank, dass du uns gelegentliche Unregelmäßigkeiten nachsiehst.